FAQ / Häufig gestellte Fragen

Frage: Werden nur im Glonnfeldpark Bäume gepflanzt?

Antwort: Selbstverständlich wollen wir nicht nur im Glonnfeldpark Bäume pflanzen, die dortige Aktion ist mit der letzte Baumpflanzung im Frühjahr 2023 abgeschlossen. Gerne können Sie uns weitere Baumstandorte (öffentlicher Gemeindegrund in allen Ortsteilen/keine privaten Flächen) mitteilen. Wir begutachten die Fläche, machen eine Rücksprache mit der Gemeindeverwaltung und dem Bürgermeister und lassen uns durch den Bund Naturschutz zur Baumwahl an dem Standort beraten. Sind alle Voraussetzungen erfüllt kann schon bald (Pflanzaktionen jeweils im Frühjahr und im Herbst) an dem gewünschten Standort ein Baum stehen! 


Frage: Wie kommt man auf die angegebenen 250 €/Baum, was ist in dem Preis alles enthalten?

Antwort: Der Preis enthält den Baum, die Lieferkosten, die MwSt., die zur Pflanzaktion benötigten Utensilien (Anpflanzset wie Baumpfosten mit Band und Nägeln oder Baumpfosten mit GROWtect Baumgurt Jute naturfarben – verrottbar, Wühlmausgitter WMS, Bibergitter BSV-Plus) und ein Hinweisschild mit den Spendern je Baum. 

Hinweis: Die Kosten sind kalkuliert anhand der aktuellen Baumpflanzaktionen ‚Glonnfeldpark – 1.Abschnitt‘ und ‚Glonnfeldpark – II Teil mit III. Teil‘ und können bei anderen möglichen Projekten variieren.


Frage: Muss ich für einen ganzen Baum spenden oder kann es auch weniger sein?

Antwort: Sie können als Privatperson bereits ab 25,00 € (1/10 Baumanteil) spenden, sobald wir 250,00 € erreicht haben, wird ein weiterer Baum gepflanzt.


Frage: Kann ich mir eine Baumart aussuchen, z.B. eine Eiche oder einen Obstbaum?

Antwort: Nein, leider nicht. Sie können uns aber gerne Vorschläge machen, die eventuell umsetzbar sind. Wir lassen uns durch den Bund Naturschutz zur Baumwahl für den jeweiligen Standort beraten. Eine weitere Grundlage für die Baumwahl ist der GALK e.V. (die Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz) ein Zusammenschluss der kommunalen Grünflächenverwaltungen, die den deutschen Städtetag (DTS) über die Fachkommission Stadtgrün berät.


Frage: Bei einem Discounter oder auf anderen Internetseiten zum CO2-Ausgleich zahle ich nur wenige Euro für eine Pflanze. Wieso ist der Baum so teuer?

Antwort: Sie zahlen dort nur wenige Euro, da Sie auch nur einen Setzling oder eine kleine Pflanze, einen kleinwüchsigen Strauch/Baum erhalten, der erst nach vielen Jahren vielleicht mal ein Baum wird. Die Bäume, die wir pflanzen, haben eine Höhe von ca. 250cm, siehe dazu auch ‚Mehr Informationen zum Baum‘, und sind inklusive Pflanzhilfen, Biberschutz, Spendentafeln.


Frage: Was verdienen die Organisatoren?

Antwort: Alle Ehrenamtlichen kennen die Antwort: Nichts! 100% der Spenden werden in die Pflanzaktion gesteckt. Unser Zeitaufwand und die Gestaltung und Pflege der Internetseite, die Baumpflege usw. ist alles aus eigener Überzeugung und als ehrenamtliche Tätigkeit. Als eingetragener Verein (Kreativer Kreis Allershausen e.V.) dürfen wir nicht gewinnorientiert wirtschaften.


Frage: Können Sie mir eine Zuwendungsbescheinigung oder eine Sponsoringrechnung ausstellen?

Antwort: Ja. Als eingetragener Verein (Kreativer Kreis Allershausen e.V.) dürfen wir Ihnen für Ihre Steuererklärung eine Zuwendungsbescheinigung oder eine Sponsoringrechnung ausstellen. Für Spenden ab 50,00 stellen wir diese automatisch aus, hierzu benötigen wir aber Ihre komplette Anschrift.